9. Juni 2019

Regelwerk/DSGVO

Wir richten unsere Hausregeln an den TDA Regeln aus. Die TDA Regeln sind unter www.pokertda.com/poker-tda-rules einzusehen und liegen auch ausgedruckt bei uns aus.

Regelwerk / Stack Attack Hannover

  1. Das Floor-Personal, sowie die Dealer werden alle Entscheidungen im Interesse der Spieler treffen und dabei die allgemeine Fairness als oberste Priorität behandeln. Ungewöhnliche Umstände können dazu führen, dass Entscheidungen im Sinne der Fairness Vorrang vor der wortgenauen Einhaltung technischer Regeln haben. Die Entscheidungen sind endgültig.
  2. Verhalten der Spieler: Von den Spielern wird erwartet, dass sie ihre Anmeldedaten und die Zuweisung des Sitzplatzes bestätigen, ihre Karten schützen, ihre Absichten klar äußern, den Spielverlauf verfolgen, handeln, wenn sie an der Reihe sind, ihr Recht zu handeln verteidigen, dafür sorgen, dass ihre Karten sichtbar sind, ihre Chips richtig stapeln, während einer Live-Hand am Tisch bleiben, etwas sagen, wenn sie einen Fehler bemerken, den Tisch unverzüglich wechseln, einem Spieler zu einer Hand folgen, die Regeln kennen und einhalten und generell zu einem ordnungsgemäßen Turnierverlauf beitragen.
  3. Pokerbegriffe: Offizielle Pokerbegriffe beim Setzen oder anderen Aktionen sind einfache, unmissverständliche, herkömmliche Aussagen, wie setzen (bet), erhöhen (raise), mitgehen (call), passen (fold), schieben (check), all-in und ergänzen. Regionale Begriffe erfüllen ggf. auch diese Anforderungen. Die Verwendung nicht standardmäßiger Sprache oder Gesten erfolgt auf eigenes Risiko, denn sie kann zu einer Entscheidung führen, die vom Spieler nicht beabsichtigt war. Die Spieler sind selbst dafür verantwortlich, ihre Absichten klar zu äußern.
  4. Elektronische Geräte: Zur Vermeidung von Missverständnissen sei hiermit ausdrücklich festgestellt, dass die Bezeichnung “Elektronisches Gerät” die folgenden Geräte – jedoch nicht ausschließlich – umfasst, ob bekannt oder unbekannt. Elektronische Geräte dürfen zu keiner Zeit auf der Spielfläche platziert werden. Hierzu zählen alle Teile des Pokertisches Spieler dürfen Gegenstände auf der Tischumrandung platzieren.
    1. Handy – Spieler dürfen am Tisch kein Telefon benutzen, egal ob sie an einer Hand beteiligt sind oder nicht. Zum Telefonieren müssen Sie den Tisch verlassen.
    1. Tablet und Laptop – Spieler dürfen diese Geräte nicht am Tisch nutzen. Am Tisch dürfen Laptops nicht mit einer externen Stromquelle verbunden sein. Bedient ein Spieler gerade sind Handy/Mobilgerät und ist an der Reihe, so werden die Karten ohne Diskussion eingezogen.
    1. Ablenkung am Tisch: Stack Attack Hannover behält sich das Recht vor, Spieler zum Beenden der Nutzung eines oder aller elektronischen Geräte oder anderer Gerätschaften aufzufordern, wenn das Floor-Personal der Meinung ist, dass durch diese Nutzung den Zeitplan oder andere Spieler am Tisch beeinträchtigt werden. Spieler können den Dealer bitten, sich an das Floor-Personal zu wenden, wenn sie der Meinung sind, ein Spieler beeinträchtige den Spielablauf durch äußere Einflüsse, inklusive – jedoch nicht ausschließlich – Bücher, Zeitschriften oder elektronische Geräte.
  5. Deal Making – Deals sind in jedem Turnier grundsätzlich erlaubt, sofern sie nicht gegen örtliche Spielbestimmungen verstoßen.
  6. Auffüllen von Chips: Chip-Raise im eigentlichen Sinn gibt es bei nicht mehr. Werden die niedrigsten Chips aus dem Turnier genommen, so wird “aufgefüllt”. Spieler, die nach einem Auffüllen der Chips noch Chips mit einem geringeren Nennwert in ihrem Stack halten, verlieren diese Chips, sofern sie nicht den gleichen Wert haben wie ein noch im Spiel befindlicher Chip.
  7. Visible Cards, Chips and Stack Counts: Die Spieler müssen ihre Karten jederzeit für alle Spieler sichtbar halten. Die Spieler sollen imstande sein, die Chipstacks ihrer Gegner einschätzen zu können; deshalb sollten die Chips in übersichtlichen Stacks gestapelt sein. Die Chips mit dem höchsten Wert müssen für alle Spieler jederzeit sichtbar sein und dürfen nicht zum “Herumspielen” benutzt werden.
    1. Die Spieler haben nur Anspruch darauf, den tatsächlichen Einsatz genau zählen zu lassen und erhalten nur dann eine genaue Zählung der Chips des Gegners, wenn dieser All-in ist.
  8. Folded Hands: Eine Hand gilt als gepasst, sobald sie vom Dealer mit den verbrannten Karten, dem Board oder dem Stapel verdeckt liegender, vom Spieler oder vom Dealer abgeworfener Karten in Berührung kommt. Das Floor-Personal kann eine eigentlich abgeworfene Hand wieder ins Spiel bringen, wenn es dafür einen wichtigen Grund gibt und wenn die korrekte Hand eindeutig wieder identifiziert werden kann. Sobald ein Spieler gesetzt hat und seine Karten mit einer eindeutigen Vorwärtsbewegung abwirft, wird die Hand als gepasst gewertet. Die Entscheidung des Dealers ist endgültig.

a. Zieht der Dealer eine ungeschützte Hand ein, hat der Spieler keinerlei Anspruch auf Wiedergutmachung und erhält seinen bisherigen Einsatz nicht zurück. Nur im Falle, dass ein Spieler selbst erhöht hat und noch kein anderer Spieler mitgegangen ist, erhält der Spieler seine Erhöhung zurück. Wurde das Raise jedoch gecallt, kann der Spieler aus dem Turnier ausscheiden.

  • Calling for Clock: Sobald eine angemessene Zeitspanne vorüber ist, kann der Spieler mehr Zeit beantragen, der Spieler hat eine ganze Minute Bedenkzeit. Diese Minute besteht aus einem Zeitlimit von 50 Sekunden. Falls der Spieler danach immer noch nicht gehandelt hat, folgt ein Countdown von weiteren 10 Sekunden. Falls ein Spieler bis zum Ende des Countdowns nicht agiert hat, wird seine Hand für ungültig erklärt. Der Floorman hat das Recht, die Zeit zu verkürzen, wenn er der Meinung ist, der Spieler würde das Spiel absichtlich verzögern. Jeder Spieler, der das Spiel absichtlich verzögert, kann bestraft werden.
  • Oversized Chips: Wenn kein Raise angesagt wurde, gilt ein “Oversized Chip” – also ein Chip, der einen größeren Wert hat, als dies für einen Call erforderlich wäre – nicht als Raise, sondern als Call. Wenn ein Spieler einen Oversized Chip in den Pot wirft und ein Raise ansagt, allerdings nicht die Höhe des Raise bekannt gibt, wird der Einsatz immer in der vollen Höhe seines Wertes gerechnet. Wenn mit einem Oversized Chip ein Raise ausgeführt werden soll, muss dies immer angesagt werden, bevor der Chip die Oberfläche des Tisches berührt, ansonsten wird es als Call gewertet.
    1. Showdown: Am Ende der Action muss der Spieler, der den letzten Einsatz gemacht hat, als Erster seine Karten zeigen – die anderen Spieler folgen im Uhrzeigersinn. Wurde in der letzten Runde von allen Spielern gecheckt, so erfolgt der Showdown im Uhrzeigersinn, beginnend vom Button aus Spieler dürfen sich der Reihe nach weigern, ihre Karten zu zeigen, jedoch verlieren sie durch das Passen der Hand ihren Anspruch auf den Pot.
  • Winning Hand: Um den Pot zu gewinnen, muss der Spieler alle Karten aufdecken. Dies schließt das Board mit ein. Ist nur ein Spieler am Ende übrig, muss er seine Karten zum Erhalt des Pots nicht zeigen. Ein Beispiel: Spieler B setzt auf dem River und Spieler A callt. Daraufhin wirft Spieler B ab und Spieler A bleibt als einziger aktiver Spieler in der Hand. Spieler A gewinnt den Pot, ohne seine Hand zeigen zu müssen.
  • Showing the Winner: Jeder Spieler, der aktiv den Showdown erreicht, kann darum bitten, die Karten jedes anderen Spielers zu sehen. Haben Spieler ihre Karten bereits abgeworfen, haben sie kein Anrecht darauf, die Karten anderer Spieler zu sehen. Alle von den Showdown-Spielern angefragten Hände werden offengelegt und können noch am Pot teilhaben. Spieler, die es nicht bis in den Showdown schaffen, haben kein Recht, das Zeigen anderer Karten einzufordern.
    1. Gibt es eine berechtigte Annahme hinsichtlich unerlaubter Absprachen zwischen mehreren Spielern, können die Spieler vom Dealer verlangen, die betreffenden Karten zur Seite zu legen und das Floor-Personal bitten, die Hand zu prüfen.
  • Es gibt kein OPEN FOLD. Deckt ein Spieler seine Karten auf – aus Versehen oder auch nicht – so darf er nur noch reagieren, nicht mehr selbst agieren.
  • Bei All-in eines Spielers müssen alle aktiven Spieler ihre Hand offenlegen, die bis zum River in der Hand sind. Folden ist dann nicht gestattet.

Etikette

  1. Spieler sind verpflichtet, andere Spieler im selben Turnier zu jedem Zeitpunkt zu schützen. Aus diesem Grund dürfen die Spieler (ob in der Hand aktiv oder auch nicht)
    1. keine aktiven oder gepassten Hände offenlegen.
    1. keine Ratschläge geben oder Kritik üben, bevor die Action beendet wurde.
    1. eine Hand kommentieren, die nicht offenliegt.
    1. eine Hand oder Strategie mit einem Zuschauer diskutieren.
    1. Rücksprache halten mit einem außenstehenden Ansprechpartner.
    1. Es gilt die “One-player-to-a-hand”-Regel (Ein Spieler pro Blatt).

Zur Bepunktung oder weiteren Fragen sprecht uns direkt vor Ort an.

Organisatorisches:

Das Ergebnis wird nach dem Turnier auf unserer Homepage veröffentlicht, das Siegerfoto wird auf Facebook online gestellt. Die Ergebnis-Tabelle wird am nächsten Tag angefertigt und unter “Ergebnisse” veröffentlicht.

Am Ende einer Serie, wenn ALLE Spielorte durch sind, wird für jeden Spielort eine Tabelle online gestellt.

Die BESTEN von jedem Spielort werden noch einmal namentlich erwähnt (Facebook und NEWS).

Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Allgemeines

Der Veranstalter des Pokerturniers “Stackattack Hannover”

veranstaltet regelmäßig Pokerturniere.

Der Veranstalter verpflichtet sich zur Organisation und Durchführung des Pokerturniers.

Teilnehmen kann jede Person ab 18 Jahren, die sich fristgerecht anmeldet oder pünktliche zum Turnierstart vor Ort ist und die Startgebühr entrichtet.

Die maximale Teilnehmerzahl hängt von der jeweiligen Location und dem Turniermodus ab.

§ 2 Gültigkeit

(1) Mit der Anmeldung zur Veranstaltung akzeptiert der Spieler die Allgemeinen Geschäftsbedingungen als verbindlich vereinbart.

(3) Von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Vereinbarungen gelten nur wenn sie schriftliche mit dem Veranstalter vereinbart wurden.

§ 3 Mindestalter

(1) Um am Turnier teilnehmen zu können, muss der Spieler das 18. Lebensjahr vollendet haben.

(2) Mit seiner Anmeldung zum Turnier bestätigt der Spieler das 18. Lebensjahr vollendet zu haben.

(3) Der Spieler erklärt sich bereit, sich auf Nachfrage durch den Veranstalter mit einem gültigen Lichtbildausweis auszuweisen.

(4) Personen, die sich auf Nachfrage durch den Veranstalter nicht mit einem gültigen Lichtbildausweis ausweisen können, werden vom Turnier ausgeschlossen.

(5) Beim Ausschluss vom Turnier aufgrund von Minderjährigkeit wird die Startgebühr rückerstattet.

§ 4 Anmeldung

(1) Die Anmeldung zum Turnier erfolgt entweder:

– über die Homepage www.stackattackhannover.de

(2) Die Anmeldung ist eine unverbindliche Reservierung. Einen verbindlichen und sicheren Startplatz erhält der Spieler, sobald die Startgebühr beim Veranstalter entrichtet wurde.

§ 5 Startgebühr

(1) Die Startgebühr beträgt 15 €.

§ 6 Rücktritt

Eine Rückerstattung der Startgebühr ist ausgeschlossen, wenn ein Spieler das Turnier vorzeitig auf eigenen Wunsch verlässt.

§ 7 Das Turnier

(1) Es wird darauf hingewiesen, dass die vom Veranstalter veranstalteten Pokerturniere nicht dem kommerziellen Erfolg des Veranstalters und auch nicht der Vermögensmehrung der Spieler dienen. Die Turniere sind als Freizeitangebot anzusehen; die Startgebühr dient zur Unterhaltung der Kosten für die Ausrichtung des Turniers.

(2) Um dem deutschen Recht gerecht zu werden und sich nicht nach § 284 StGB wegen unerlaubter Veranstaltung eines Glückspiels strafbar zu machen, wird der Veranstalter alle Spieler, die die Veranstaltung zum Echtgeldspiel missbrauchen

1. umgehend vom Turnier ausschließen,

2. den zuständigen Behörden melden.

(2) Eine Haftung für etwaige Personen- oder Sachschäden, die nachweislich nicht auf ein Verschulden des Veranstalters zurückzuführen sind, wird ausgeschlossen. Es wird an dieser Stelle auf die persönliche Sorgfaltspflicht eines jeden Spielers verwiesen, auf seine mitgebrachten Sachen und seine Gesundheit zu achten.

§ 9 Turnierregeln

Es gelten die “Turnierregeln” im Regelwerk von Stack Attack Hannover

§ 10 Ausschluss vom Turnier

(1) Der Veranstalter behält sich vor, Personen vom Turnier auszuschließen. Folgende Personen können umgehend vom Turnier ausgeschlossen werden:

Personen, die die Veranstaltung zum Echtgeldspiel missbrauchen.

Personen, die Jetons entweder entfernen oder diese an andere Spieler weitergeben,

Personen, die beim Falschspiel beobachtet werden,

Personen, die sich ungebührend verhalten.

Personen, welche Side-Wetten eröffnen oder daran beteiligt sind.

(2) Bei einem Ausschluss vom Turnier ist die Rückerstattung der Startgebühr ausgeschlossen.

§ 11 Gewinne

(1) Die Gewinner des Turniers erhalten vorher feststehende Geldpreise, abhängig von der Teilnehmerzahl.

(2) Eine Geld-Auszahlung der im Turnier gewonnenen Jetons ist ausgeschlossen.

§ 12 Datenschutz

(1) Der Veranstalter benutzt die personenbezogenen Daten der Spieler inklusive der Angaben ausschließlich zum Zwecke der Anmeldung zum Turnier. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet nicht statt.

(2) Der Spieler kann jederzeit vom Veranstalter Auskunft, Berichtigung oder Löschung seiner gespeicherten Daten verlangen.

(3) Der Spieler erklärt sich damit einverstanden, dass sein Vor- und Zuname vom Veranstalter in einer Teilnehmerliste veröffentlicht wird.

(4) Die E-Mail-Adressen werden von Stack Attack Hannover nicht an Dritte weitergegeben

§13 Stack Attack Hannover bietet eine Plattform für Pokerspieler an (Facebook etc). Stack Attack Hannover bemüht sich im Rahmen des zumutbaren, auf dieser Website richtige und vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen.

Die Nutzung dieses Angebotes erfolgt freiwillig. Obgleich allgemein zugänglich, sind die Informationen, die auf der Website erscheinen, ausschließlich zur privaten Nutzung durch natürliche Personen mit Wohnsitz in Deutschland bestimmt. Stack Attack Hannover übernimmt keinerlei Zusicherungen oder Gewährleistungen, dass die Informationen auf dieser Website für die Nutzung an anderen Orten geeignet oder verwendbar sind bzw. die Informationen in Übereinstimmung mit den Gesetzen dieser Orte stehen.

Die von Stack Attack Hannover bei der Anmeldung abgefragten Daten sind korrekt anzugeben, so z.B. Vor- und Nachname, Telefonnummer, eine gültige E-Mail-Adresse. Tritt nach der Anmeldung eine Änderung der angegebenen Daten ein, so ist der Benutzer verpflichtet, die Angaben umgehend gegenüber Stack Attack Hannover zu korrigieren.

§13.I. Inhalt des Onlineangebotes

1. Stack Attack Hannover übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen Stack Attack Hannover, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens Stack Attack Hannover kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Stack Attack Hannover haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden.

§13.II. Haftungsausschluss

1. Stack Attack Hannover ist nicht für Verluste, Verletzungen oder Schäden jedweder Art verantwortlich.

2. Zudem übernimmt Stack Attack Hannover keinerlei Zusicherungen oder Gewährleistungen hinsichtlich der Richtigkeit, der Funktionalität oder Leistung irgendeiner Fremdsoftware, die im Zusammenhang mit dieser Website bestehen.

§13.IV. Urheber – und Kennzeichenrecht

1. Die Informationen und Inhalte auf den Seiten von Stack Attack Hannover einschließlich Gestaltung und Formulierung, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen im Rahmen kommerzieller Tätigkeit nicht ohne die vorige schriftliche Zustimmung von Stack Attack Hannover vervielfältigt, übertragen, konvertiert, transkribiert oder reproduziert werden.

2. Alle Rechte, die nicht ausdrücklich von Stack Attack Hannover in diesen Nutzungsbestimmungen eingeräumt werden, sind hierdurch vorbehalten.

3. Für eingesandtes Bildmaterial, eingesandte Texte oder sonstige Daten, erteilen die Einsender an Stack Attack Hannover die Erlaubnis zur Veröffentlichung.

§13.V. Allgemeine Bestimmungen

1. Sollte eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen ungesetzlich, unwirksam oder nicht durchsetzbar sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen gültig.

2. Die Benutzung dieser Website unterliegt der Anwendung des in Deutschland geltenden Rechts. Für alle Ansprüche oder juristischen Auseinandersetzungen mit Stack Attack Hannover bzw. im Zusammenhang mit dieser Website oder ihrer Nutzung sind die Gerichte von Lehrte (Deutschland) zuständig.

§ 14 Wirksamkeit der AGB

(1) Mit der Veröffentlichung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen treten diese für die vertragliche Verbindung zwischen Veranstalter und Spieler in Kraft.

(2) Alle früheren veröffentlichten allgemeinen Geschäftsbedingungen verlieren mit der Veröffentlichung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ihre Wirksamkeit.

Stand: 05/2019

Datenschutzbestimmungen

Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten

Wenn Sie die Webseite von Stack Attack Hannover besuchen, wird der Name Ihres Internetserviceproviders, sowie das Datum und die Dauer des Besuchs gespeichert.. Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit der Eingabe von persönlichen Daten (E-Mailadresse, Namen, Anschriften, etc.) besteht, erfolgt diese freiwillig.

Kommunikation per E-Mail

Sofern Sie Stack Attack Hannover eine E-Mail senden, wird Ihre E-Mail Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Für den Informationsaustausch über diese Webseite übernimmt Stack Attack Hannover keine Haftung. In diesem Zusammenhang weist Stack Attack Hannover ausdrücklich darauf hin, dass die Übertragung von Daten per E-Mail und elektronischer Post, beispielsweise bei Verwendung des Kontaktformulars, ungesichert über das Internet erfolgt. Somit können diese Daten von unbefugten Personen mitgelesen und im Extremfall sogar verfälscht werden, so dass damit datenschutzrechtliche Gesichtspunkte verletzt würden. Ebenso besteht die Möglichkeit, dass Ihre E-Mail auch im Internet verloren oder fehlgeleitet werden könnte.

Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten und Zweckbindung

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, stets vertraulich behandelt und für keine anderen Zwecke als die jeweils genannten verwendet. Stack Attack Hannover behält sich jedoch das Recht vor, soweit dies erforderlich ist, Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung überwiegender Interessen an der Aufklärung eines Rechts- bzw. Nutzungsmissbrauchs zur Rechtsverfolgung über das Ende des Nutzungsverhältnisses hinaus zu verarbeiten, zu nutzen und an Strafverfolgungsbehörden zu übermitteln, wenn zu dokumentierende tatsächliche Anhaltspunkte für einen solchen Missbrauch vorliegen.

Widerrufsmöglichkeit

Falls Sie mit der Speicherung Ihrer Daten nicht einverstanden sein sollten, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit auf postalischem Wege oder per E-Mail mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten entsprechend gelöscht. Ausgenommen hiervon bleiben Daten, deren Löschung gesetzliche und/oder vertragsgemäße Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Ferner sind Daten ausgenommen, welche für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses mit Stack Attack Hannover erforderlich sind oder für Zwecke der Abrechnung gespeichert werden müssen.

Auskunftsrecht

Auf Anforderung teilt Ihnen Stack Attack Hannover jederzeit unverzüglich und unentgeltlich schriftlich mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie gespeichert sind.

Sicherheit

Stack Attack Hannover setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten bestmöglich gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.